-
MenuZurück
- Startseite
-
Shop
-
-
Hangstufen
-
-
Hangstufen
-
-
Hangstufen
-
Hangstufen
-
Hangstufen
-
Hangstufen
-
Hangstufen
-
Hangstufen
-
Hangstufen
-
Hangstufen
-
Hangstufen
-
-
-
Trittplatten
-
-
Trittplatten
-
Trittplatten
-
Trittplatten
-
Trittplatten
-
Trittplatten
-
Trittplatten
-
Trittplatten
-
-
-
Produktfinder
-
-
Produktfinder
-
-
- Beratung
Hangstufen selber bauen

Hangstufen selber bauen - praktische Tipps und Ideen für Ihren Garten
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Hangstufen selber zu bauen und in Ihrem Garten zu integrieren, profitieren Sie von der vielfältigen Auswahl unterschiedlicher Komponenten in unserem Angebot. Ob unsere hochwertigen Hangstufen, Trittplatten oder Gelände - dank zahlreicher Designmöglichkeiten können Sie in Ihrem Garten Stufen nach Ihren Ideen realisieren und dabei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kniffen Sie Hangstufen selber bauen und damit Ihren Garten aufwerten sowie trittsicher gestalten können.

Hangstufen selber bauen - Planung je nach Gartenstil
Beim Anlegen von Hangstufen können Sie grundsätzlich viele verschiedene Gartenstile berücksichtigen, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen, das ganz nach Ihren individuellen Vorlieben gestaltet ist. Wenn Sie Hangstufen selber bauen und damit steile Abschnitte in Ihrem Garten begehbar machen möchten, können Sie hinsichtlich der Optik aus unterschiedlichen Modellen wählen.
Ob Edelstahl, Riffelblech oder gar verzinkt und pulverbeschichtet - für jede Optik finden Sie bei uns die passende Ausführung. Dabei profitieren Sie zusätzlich von einer breiten Farbpalette im Bereich der pulverbeschichteten Hangstufen. So können Sie aus sämtlichen Farben der RAL-Farbkarte K5 Classic wählen. In einem naturnahen Garten empfiehlt es sich, die Stufen aus rohem Stahl zu wählen und diese mit unregelmäßigen Kanten an den Verlauf der Böschung anzupassen. Auf diese Weise entsteht für den Betrachter ein natürlicher Eindruck, da sich die Hangstufen harmonisch in den natürlichen Flair Ihres Gartens eingliedern..
Wenn Sie hingegen einen romantischen Charakter Ihres Gartens bevorzugen, der etwa dem Stil eines englischen Cottages entspricht, so sind Hangstufen in warmen Erdtönen eine optimale Wahl. Schon nach der Installation der ersten Hangstufen entsteht ein Gefühl dafür, wie sich die einzelnen Trittelemente in die vorhandenen Beete und Wegführungen eingliedern. Zudem können Sie sich an den Farbtönen benachbarter Mauern oder am Laub Ihrer Gehölze im Garten orientieren, um Hangstufen selber zu bauen und dabei eine stimmige Farbwelt im Außenbereich zu gestalten.

Praktische Garten Stufen - Ideen für die Integration in Bepflanzungen und Sitzbereiche
In erster Linie sind unsere Hangstufen funktionale Verbindungen, die die Trittsicherheit verbessern und die Begehung unwegsamer Bereiche erleichtern. Allerdings können Sie Hangstufen auch selber bauen und in Ihrem Garten geschickt in Gartenbereiche integrieren, in denen Sie verweilen möchten. So können Sie beispielsweise kleine, erhöhte Bereiche mit Hangstufen begehbar machen und dort eine Sitznische für ruhige Momente schaffen. Um den optischen Eindruck zu verstärken, können Sie die Hangstufen dabei in einem Halbkreis anordnen oder einen längeren Weg durch mehrere kleinere Kurven optisch aufwerten.
Eine ruhige Bank oder eine schlichte Holzliege bieten auf dem nun erreichbaren Podest einen gemütlichen Platz zum Verweilen und Ausruhen. Indem Sie an den Seiten der Hangstufen niedrige Stauden pflanzen, entsteht zudem ein weicher Übergang zum grünen Bereich. Wenn Sie Hangstufen selber bauen und in einem solchen Bereich installieren möchten, empfehlen sich insbesondere Bodendeckerarten, die nach und nach über die Kanten der Hangstufen wachsen und sie auf natürliche Weise einrahmen.
Zudem besteht die Möglichkeit, einen ganzen Pfad durch die Kombination von Hangstufen, Trittplatten und unseren Geländern zu schaffen. In ebenen Bereichen können Sie die Wegführung mithilfe der Trittplatten sicherstellen. Sobald der Weg in steilere Abschnitte mündet, weichen die Trittplatten den Hangstufen, die Sie zusätzlich mit einem Geländer versehen können. Auf diese Weise sorgen Sie nicht nur für maximale Sicherheit, sondern geben einen festen sowie sicheren Weg bei jeder Wetterlage vor. Ferner ergibt sich aus einer etwaigen Vorgehensweise die Option, den Garten bewusst durch Trittelemente in unterschiedliche Bereiche zu gliedern.

Hangstufen selber bauen und Lichtakzente setzen
Gut platzierte Hangstufen entfalten ihre Wirkung zweifelsfrei bereits am Tage. Allerdings können Sie die Garten Stufen durch Ideen weiter aufwerten und zudem die Trittsicherheit bei Dunkelheit stärken. Kleine LED-Leuchtbänder lassen sich problemlos auf der Unterseite der Hangstufen anbringen und setzen somit Lichtpunkte, die den Weg deuten und parallel dazu für eine stimmungsvolle Atmosphäre am Abend sorgen. Allerdings gilt es darauf zu achten, dass die LED-Leuchten nicht den Wasserablauf von gelochten Hangstufen blockieren..

Installation und Untergrundvorbereitung, wenn Sie Hangstufen selber bauen möchten
Sofern Sie sich dazu entscheiden, mithilfe unserer Produkte Hangstufen selber zu bauen, ist eine gründliche Installation essenziell. Zwar gestaltet sich der Aufbau selbst äußerst einfach, doch sollen die Stufen, Trittplatten oder Geländer auch über einen längeren Zeitraum die gewünschte Sicherheit gewährleisten.
Eine solide Vorbereitung des Bodens ist hierbei der wichtigste Schritt. Damit die Verankerung der Trittplatten maximale Stabilität aufweist, sollte der Boden gut verdichtet sein. Um den Arbeitsaufwand diesbezüglich zu verringern, ist es ratsam, die Stellen, an denen Sie die Hangstufen selber bauen möchten, zuvor abzustecken. Somit müssen Sie letztlich nur jene Bereiche verdichten, an denen final die Stufen oder Trittplatten installiert werden.
Damit Ihre Hangstufen langfristig stabil bleiben, spielt die Entwässerung eine zentrale Rolle. Schließlich ist es das primäre Ziel, die Trittsicherheit insbesondere bei schwierigen Wetterlagen zu erhöhen. Indem Sie eine leichte Neigung der Hangstufen berücksichtigen, fließt Regenwasser ungehindert ab. Ist die Treppe im Garten einmal fertiggestellt, ist der Wartungsaufwand hingegen sehr gering. Bei Verschmutzungen genügt in der Regel etwas Wasser sowie ein weicher Schwamm oder ein Tuch, um die Hangstufen zu reinigen.
Zusammenhängende Posts
-
Nun gibt es auch ein Geländer zu den Hangstufen und zur Treppe am Hang.
10.01.20232039 Ansichten 2 GefallenDie Stäbe werden einzeln montiert und können der Hangneigung angepasst werden.Mehr lesen -
Gerade im Herbst, wenn es rutschig wird, sind die Hangstufen eine große Hilfe!
10.01.20232278 Ansichten 3 GefallenMit Hangstufen stehen Sie auch im Herbst sicher am Hang.Mehr lesen -
Hangstufen sind nun auch pulverbeschichtet lieferbar!
10.01.20232039 Ansichten 1 GefallenHangstufen sind nun auch in farbiger Ausführung lieferbar.Mehr lesen